Niemand ist leichter zu kritisieren als ein Pfadfinder.
Der Browserhersteller Brave, der sich mit dem Schutz der Online-Privatsphäre befasste, wurde an diesem Wochenende gerufen, als Benutzer bemerkten, dass die Eingabe des Namens des führenden Kryptowährungsaustauschs Binance zu einer automatischen Vervollständigung führte, die mit einem Verweislink endete.
Dies wird auf einer Instanz von Brave repliziert, die hier bei CoinDesk verwendet wird
Durch das automatische Hinzufügen des Tags zur URL wird der Eindruck erweckt, dass Brave den Besuchen auf der Website der Crypto Trader Börse, die direkt durchgeführt wurden, eine Nachverfolgung hinzufügt, anstatt sie durch eine Art Verweis (z. B. Braves In-Browser-Anzeigen) zu vermitteln.
Der Monero-Entwickler Riccardo Spagni, auch bekannt als Fluffypony, hat etwas von diesem Unbehagen eingefangen, als er twitterte: „Bro. Ich möchte nicht, dass mein Browser die URL berührt, die ich in die Adressleiste eingebe. “
Der Browser wurde am 6. Juni von Yannick Eckl zum ersten Mal bemerkt und erstmals von Decrypt gemeldet. Er sendete Signale an Binance, dass ein Benutzer von Brave verwiesen wurde, als dies nicht der Fall war. Der mutige Gründer Brendan Eich hat den Fehler inzwischen anerkannt und den Nutzern mitgeteilt, dass die Überweisungssprache bald nicht mehr erscheinen sollte.
Er schrieb am 6. Juni auf Twitter:
„Wir haben einen Fehler gemacht, den wir korrigieren: Mutige Standard-Autovervollständigungen wörtlich ‚http://binance.us‘ in der Adressleiste, um einen Partnercode hinzuzufügen. Wir sind ein Binance-Partner, wir verweisen Benutzer über das Opt-In-Handels-Widget auf Die neue Registerkarte, aber die automatische Vervollständigung sollte keinen Code hinzufügen. “
Eichs Tweet-Thread erklärt weiter, dass der Fehler die Notwendigkeit widerspiegelt, dass das Unternehmen ein profitables Geschäft führt. Brave berichtete kürzlich, dass es 15 Millionen aktive Benutzer pro Monat erreicht hat, was ein solides Wachstum und eine der beliebtesten Technologien im Bereich der Kryptowährung darstellt, aber im Vergleich zum gesamten Browsermarkt immer noch winzig ist.
Der wachsende Anteil von Brave an der Online-Aufmerksamkeit hat es dem Unternehmen jedoch ermöglicht, immer mehr Geschäfte als Empfehlungspartner auszuhandeln. Die Eröffnungsseite von Brave wurde in letzter Zeit häufig auf Werbung umgestellt und verfügt nun über ein Binance-Handels-Widget. Die Verwendung dieses Widgets gilt als Empfehlung von Brave.
Brave hatte nie die Absicht, Werbung vollständig zu eliminieren, sondern ein Werbemodell bereitzustellen, bei dem Nutzer Anzeigen erhalten, ohne im Internet verfolgt zu werden. Im April 2019 wurden Brave-Anzeigen vorgestellt, die eher ein Popup-Anzeigenerlebnis bieten, bei dem Nutzer die meisten BAT-Gebühren (Basic Attention Token) erhalten, die für die Veröffentlichung von Anzeigen gezahlt werden. (Um die verdienten BVT abzuheben, muss ein Benutzer jedoch eine Identitätsprüfung gegen Geldwäsche durchführen.)
Brave hat CoinDesk noch keinen zusätzlichen Kommentar gegeben. Es wäre gut, mehr Klarheit über die Art des Fehlers zu bekommen, der gemacht wurde, obwohl dieser Tweet von Eich darauf hindeutet, dass Brave wusste, was er tat, als er den Referenzcode hinzufügte:
„Ich habe nie gesagt, dass es ein Unfall war. Wir haben es wie eine Suchanfrage behandelt (die von allen großen Browsern mit einer Partner-ID versehen wird, von der der Suchanbieter bezahlt). Ein gültiger Domain-Name ist jedoch keine Suchanfrage. Korrektur. „“
Als das Kommunikationsteam von Binance um einen Kommentar zur Kontroverse gebeten wurde, leitete es CoinDesk an Brave weiter.
Brave entwickelt die gesamte Entwicklung als Open Source und veröffentlicht sie auf GitHub, um sie zu überprüfen, genau wie die meisten Projekte im Kryptoraum.
Dies ermöglichte es einer anderen Person auf Twitter, Harry Denley, die Sprache für die automatische Vervollständigung in der Codebasis zu finden. Bemerkenswert an Braves Offenheit ist jedoch, dass es auch anderen ermöglicht, ihren Code zu teilen. Tatsächlich läuft Brave jetzt auf einer Chromgabelung (der Software, die Googles Chrome, dem weltweit am häufigsten verwendeten Browser, zugrunde liegt).